|
Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt bleibt dumm! :)
![]()
FAQ zum Marburger Stammtisch:
Der Marburger Stammtisch ist ein unkommerzielles und familiäres Treffen retrobegeisterter Technikfreaks aller Couleur. Der Spaß an der Arbeit mit alter Computerhard- und software steht im Mittelpunkt. Aber auch alles andere was ein Stecker und/oder Batteriefach hat oder mit Sonnenlicht funktioniert wird gerne gesehen. Solltest du ein Perpetuum Mobile konstruiert haben werden wir es natürlich auch gerne auf Funktion prüfen! :D. Die Geschichte des Stammtisches kannst du hier nachlesen.
Als sich der Stammtisch im Januar 2011 erstmals traf waren wir fünf Leute. Eine Orga war also gar nicht nötig. Das hat sich bis heute so bewährt. Maxime des Stammtisches ist, alle Besucher gleichermaßen zu involvieren. Jeder kann und soll sich einbringen, der Stammtisch ist eine ausgesprochene Mitmachveranstaltung. Also keine Scheu wenn du Ideen, Vorschläge, Kritiken oder ähnliches hast. Wir sind auch kein Verein, alle Besucher haben das gleiche Mitspracherecht.
Der Marburger Stammtisch findet in den Räumlichkeiten der Ortenberg-Gemeinde e.V. statt. Adresse: Rudolf-Bultmann-Straße 7 in 35039 Marburg. Desweiteren gibt es hin und wieder Veranstaltungen im "Outback". Diese werden, wie man sich denken kann, an anderem Ort ausgetragen. Wann und wo der nächste Stammtisch stattfindet kannst du auf der Hauptseite einsehen. Ein paar (bildliche) Eindrücke von der Location kannst du dir hier machen. Die Bilderserie wird noch erweitert!
Wenn du Hardware mitbringst solltest du dich anmelden da das Platzkontingent beschränkt ist. Die Anmeldung für den kommenden Stammtisch kannst du direkt hier tätigen oder du schaust in unsere Facebookgruppe. Dort erfährst du auch "tagesaktuelle" Infos (Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich). Für Gäste ohne Hardware die einfach mal den Stammtisch kennenlernen wollen ist das nicht nötig.
Parkraum steht mehr als genügend bereit und ist auch kostenfrei. Der Parkplatz ist direkt vor dem Eingang so dass nur sehr kurze Wege zurückzulegen sind. Der Eingang ist leider nicht ganz Barrierefrei da sich davor eine kleine Stufe befindet. Solltest du Hilfe brauchen ist das natürlich kein Problem.
Platz ist für ca. 15 Leute mit Hardware. Die Begrenzung ist fix da der Gedanke des Stammtisches gewahrt bleiben soll und die Räumlichkeiten auch nicht mehr hergeben. Besucher ohne Hardware können natürlich immer kommen. Da gibt es prinzipiell keine Begrenzung.
Nein. Es gibt keine Vorgaben wo du sitzen musst/sollst/darfst. Wenn du einen Platz belegst dann ist dieser deiner. Verteidige ihn! :D.
Freilich. Eine (gute!) Löt-/Entlötstation ist vorhanden, ebenso ein sehr gut ausgestatteter Werkzeugkoffer. Alles kann kostenfrei genutzt werden. Bitte behandelt die Sachen pfleglich, sie gehören nicht dem Stammtisch sondern Besucher die sie uneigennützig zur Verfügung stellen. PS: Lötzinn, Kolophonium etc. sicherheitshalber mitbringen, falls du was löten möchtest.
Da wir die Räumlichkeiten der Gemeinde nutzen wird ein Unkostenbeitrag von 5€ pro Person erhoben. Dieser wird im Laufe des Abends eingesammelt. Die 5€ sind ein echter Unkostenbeitrag und kein Eintritt. Es geht also nichts in die "eigenen" Taschen sondern wird komplett für Strom & Benutzung des Raums verwendet. Veranstaltungen im Outback sind kostenfrei, allerdings spendiert meist jeder Besucher irgendwas (Grillkohle, Grillgut, Beilagen, Knabbergebäck). Reine Besucher, also die die den Stammtisch (ohne Hardware) mal kennenlernen wollen, zahlen natürlich nichts.
Essen wird bestellt. Vor Ort liegt eine bzw. mehrere Karten eines Lieferanten aus. Dieser hat so ziemlich alles im Angebot was das Herz begehrt. Bestellt wird gegen 19 Uhr. Falls man mitbestellen möchte so sollte man spätestens bis zu diesem Zeitpunkt vor Ort sein. Da alles komplett beim Lieferanten bezahlt werden muss wird vorher das Geld eingesammelt. Bringt also etwas Kleingeld mit, Wechselgeld ist bekanntermaßen immer ein Problem! Wichtig: Besteck muss nicht mitgebracht werden, das gibt es vor Ort! Und natürlich besteht kein Bestellzwang, wenn du dir zuhause ein leckeres Labskaus zubereitet hast dann kannst du den gerne mitbringen.
Ja. :) - Auch wenn es selbstverständlich ist: Bitte den eigenen Platz so verlassen wie man ihn vorgefunden hat. Das gilt auch bei Benutzung der Toilette. Da Besteck und Gläser genutzt werden müssen diese auch gereinigt werden. Das geschieht zum Ende des Stammtisches hin. Wer also noch anwesend ist: Es gibt dort eine Spüle und Spülmittel. Wir losen nicht aus und zwingen auch keinen, aber wer zehn Minuten Zeit hat kann sich ja darum kümmern. Ein Lob und viel Beifall sind gewiss!
Ja, vor der Türe. :) Das Nichtraucherschutzgesetz will das so. Und es macht auch Sinn da die Räumlichkeiten sonst sehr schnell "verqualmt" wären. Du hast aber vor der Türe einen herrlichen Ausblick. Mehr sei nicht verraten :)
Radio Eriwan würde sagen: Im Prinzip alle. Computersysteme von Commodore haben sicher einen breiten Raum eingenommen, es gibt aber keine Vorgaben - jedes auch noch so obskure System ist willkommen. Das kann auch ein Plattenspieler, Röhrenradio oder Taschenrechner sein. Beachte: Der Platz ist begrenzt. Zum "reinschnuppern" kannst du natürlich auch erst mal ohne Hardware kommen. Wenn du Hardware mitbringst: Mehrfachsteckdosen sind vorhanden, denke aber an Netzstecker/-teil(e) für dein(e) System(e)!
Nein. Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi: Alle sind willkommen.
Natürlich. Sende die Wunschadresse und deine Adresse (für die Weiterleitung) an email@marburger-stammtisch.de. Die Adresse wird dann eingerichtet. Das ist natürlich kostenfrei.
Bitte beachtet dass jeder für die persönlich angestellten Schäden haftet. Sei also vorsichtig mit den Geräten anderer Besucher sowie dem Inventar des Vereinshauses. Bedenkt dass wir die Räumlichkeiten so verlassen sollen wie wir sie vorgefunden haben. Das gilt auch für die Küche und den Toilettenbereich.
Null Problemo, schreibe einfach eine eMail an anfrage/at/marburger-stammtisch.de (*at* durch den Klammeraffen ersetzen)
- Sie wird so schnell wie möglich beantwortet! :)
|